Der Existenzgründungs-Treff – ein Modul der Kompassberatung
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau bietet seit 1997 eine modulare Kompass-Beratung für ExistenzgründerInnen an. Sie umfasst drei Bereiche: individuelle Beratung, Fachseminare und den Existenzgründungs-Treff.
Gleich zum ersten „Stammtisch für ExistenzgründerInnen und JungunternehmerInnen“, den die Abteilung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung im September 1997 initiierte, kamen knapp 50 Interessenten. Etwa die Hälfte von ihnen standen vor der Gründung eines eigenen Unternehmens, die anderen hatten diesen Schritt vor kurzem gewagt. Nach einem Jahr hatte sich der monatliche Treff mit 270 Besuchern und rund zwei Dutzend regelmäßigen TeilnehmerInnen etabliert.
Die jungen UnternehmerInnen und potenziellen GründerInnen kommen zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten oder suchen neue Anregungen und Entscheidungshilfen für die Gründung. Standen in den ersten Jahren Fachvorträge im Vordergrund, prägt heute der persönliche Austausch die Treffen. Ist spezielle Fachkompetenz gefragt, stellt Margit Kühner, die den Existenzgründungs-Treff von Seiten des Kreises betreut, schnell entsprechende Kontakte her.
Zum Stammtisch kommen UnternehmerInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen: FreiberuflerInnen sind genauso vertreten wie der Dienstleistungssektor, Handel und das Handwerk. Konkurrenzdenken steht im Hintergrund, Netzwerken dagegen im Vordergrund: Der Gründungs-Treff wird rege genutzt, um Geschäftskontakte zu knüpfen und Kooperationen anzustoßen.